<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<h2>Arbeiten am 25. Februar</h2>
Bereits unter der Woche wurde auf den nächsten 120 Metern das Planum
hergestellt, d.h. die oberste, bewachsene Schicht des Bodens wurde
entfernt, etwa 10 cm Schotter wurden verteilt und planiert. Außerdem
wurden Schwellen und Schienen entlang der Strecke verteilt, sodass
für die anstehende Bauwoche vom 27.2. bis zum 4.3. alles Material
parat liegt.<br>
<br>
<img src="cid:part1.UQ8sjx21.glFbaN1U@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
<div> <br>
<br>
Am Samstag wurden dann weitere Schienen vorbereitet, wobei bereits
nach kurzer Zeit unsere Schienenbohrmaschine zum Herstellen der
Laschenlöcher einen Schaden erlitt. Dank eingelagerter Ersatzteile
einer bereits vor Jahren auseinander gebauten Maschine konnte die
Reparatur noch bis zum Mittagessen erledigt werden.<br>
Am Nachmittag wurde die Straßenrampe des Privatwegübergangs der
Firma Arnold, welche höher liegt als die Umgebung, von den Seiten
angeböscht, sodass man mit Schubkarren oder dem Rasenmäher bequem
und ohne Stufe auf die Straßenrampe fahren kann.<br>
<br>
<img src="cid:part2.aoyfNNE4.0WvUfCGu@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
<br>
<br>
In der Werkstatt wurde am Schotterwagen 97030 gearbeitet. Alle
abgebauten Teile sowie ein Teil des ersten Drehgestellrahmens
wurden lackiert.<br>
<br>
<img src="cid:part3.AP88SsUX.tRajj0dv@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
<br>
Zum Schluss sei noch unser kürzlich erschienenes INFO Ausgabe
1-2023, welches ab sofort unter
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://jagsttalbahn.de/cms/uploads/INFO_1_2023_Web_d46bf68696.pdf">https://jagsttalbahn.de/cms/uploads/INFO_1_2023_Web_d46bf68696.pdf</a>
zum Download bereitsteht.</div>
<p></p>
</body>
</html>