<html>
  <head>

    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
  </head>
  <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
    <h2>Arbeiten am 29. Juli<br>
    </h2>
    <p>Heute hat uns der VdK besucht. Für die ca. 100 Gäste wurden
      Tische und Bänke im Lokschuppen aufgebaut, wo es auch Bratwurst
      und Kuchen gab. Mehrfach fuhr der voll besetzte Museumszug im
      Bahnhof. Vielen Dank an den VdK für die schöne Veranstaltung und
      die Organisation der Veranstaltung.</p>
    <img src="cid:part1.jQbsUAjh.CesXNAZd@jagsttalbahn.de"
      moz-do-not-send="false"><br>
    Bild: Volker Elgner
    <p>Nebenher wurden noch einige kleinere Arbeiten erledigt. Auf dem
      Gelände wurde gemäht, ein verbogener Tritt vom Flachwagen 435
      wurde gerichtet und im Güterschuppen wurde aufgeräumt. Außerdem
      wurde der neben dem Lokschuppen befindliche Brunnen freigelegt.
      Dieser diente früher der Wasserversorgung der Dampflokomotiven,
      jedoch wurde bereits 1928 am Berlichinger Steinbruch deutlich
      weniger kalkhaltiges Wasser gefunden, weswegen der Brunnen in
      seiner eigentlichen Funktion vermutlich schon bald darauf nicht
      mehr genutzt wurde. Da der Brunnen jedoch als Sickergrube für die
      Dachrinnen des Lokschuppens dient, wurde er nun erkundet. Das
      Pulsometer haben wir leider noch nicht ausgegraben…</p>
    <p>Abends wurde noch das Protokoll der Mitgliederversammlung
      zusammen mit dem neuen INFO Jagsttalbahn Nr. 2-2023 an alle
      Mitglieder verschickt. Das INFO wird in Kürze auch auf der
      Webseite zur Verfügung stehen.</p>
  </body>
</html>