<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>

    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
  </head>
  <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
    <h2>Arbeiten am 2. Dezember</h2>
    <p>Diesen Samstag haben wir bei kaltem Winterwetter an drei
      Baustellen gearbeitet.</p>
    <p>Zwischen unserem Lattenschuppen und der ehemaligen Busgarage
      wuchsen mehrere Weiden, die mangels Platz die beiden Gebäude
      beschädigt haben. Nun durften wir uns über die Unterstützung von
      der Firma KAJO's Baumfällungen freuen, die den Bäumen mit einem
      Fällkran zu Leibe rückten - und das ganz umsonst! In Rekordzeit
      wurden die Bäume trotz der sehr beengten Platzverhältnisse gefällt
      und von Norbert Hirsch vom Dörzbacher Heuhotel zu Hackschnitzeln
      verarbeitet. Für die Unterstützung möchten wir allen Beteiligten
      nochmals ein großes Dankeschön aussprechen!</p>
    <img src="cid:part1.oBTjhCqR.501lOuoD@jagsttalbahn.de"
      moz-do-not-send="false"><br>
    Bild: Ron Scherhaufer<br>
    <br>
    <img src="cid:part2.Y3OWSQKt.QIVbMRW2@jagsttalbahn.de"
      moz-do-not-send="false"><br>
    Bild: Frieder Strohm<br>
    <p>Nebenher ging es auch am zukünftigen Lagerplatz für unsere Achsen
      neben dem Reparaturhaus weiter. Nachdem die Dachrinne bereits
      unter der Woche montiert wurde, wurde nun das Gerüst wieder
      abgebaut und zum zweiten Sommerwagen 114 versetzt. Danach wurde
      die Abwasserleitung noch bis zum zweiten Fallrohr verlängert,
      beide Fallrohre wurden angeschlossen und der Rohrgraben wurde
      verfüllt. Allerdings führten die Temperaturen unter dem
      Gefrierpunkt zu kleineren Komplikationen - das Gleitmittel für die
      Dichtungen war nach der Mittagspause gefroren… Danach wurden ein
      Unkrautflies und darauf die bereits vorbereiteten Schwellen
      ausgelegt.</p>
    <img src="cid:part3.vPUDinlu.qn1Bhb6W@jagsttalbahn.de"><br>
    Bild: Andreas Hümmelchen
    <p>Auch in der Werkstatt ging es trotz des Wetters weiter. Am
      Schotterwagen wurden die Befestigungspunkte für die Gitterroste
      angebracht, das Geländer montiert und daran die neue
      Druckluftverrohrung geplant und teilweise montiert.</p>
  </body>
</html>