<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<div class="dynamic-content">
<h2>Arbeiten am 16. März<br>
</h2>
<p>Heute haben wir an mehreren Baustellen mit großer Mannschaft
gearbeitet. In der Milchzentrale wurde weiter für die geplante
Schreinerwerkstatt umgeräumt, indem Gleisbaumaterial ausgelagert
wurde und dafür die ersten Maschinen einziehen konnten. Außerdem
wurde die geplante Erneuerung der Elektroinstallation
vorbereitet.</p>
<p>Auch im Erdgeschoss des Bahnhofsgebäudes ging es weiter, indem
eine neue Türzarge grundiert wurde und die Mauer in diesem
Bereich für den Einbau vorbereitete wurde.</p>
<div>
<p>In der Werkstatt ging es vor allem am Schotterwagen weiter.
Bereits am Freitag wurden die letzte Woche angeschliffenen
Flächen grundiert. Am Samstag wurde der Wagen dann mit der
Diesellok aus dem Lokschuppen in das Reparaturhaus rangiert,
wo im Laufe des Tages des komplette Aufbau außen vollends
abgeschliffen wurde, was im Bereich der äußeren
Schotterklappen aufgrund der vielen Ecken und Kanten nicht
immer einfach war.</p>
<img src="cid:part1.fxJxBsWf.u4Th8o6g@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Stefan Haag<br>
</div>
</div>
<div class="dynamic-content zwei-spalten">
<div>
<p>Am Abend wurden dann die abgeschliffenen Flächen grundiert.
Als nächstes kann nun der komplette Aufbau gelb gestrichen
werden.</p>
<img src="cid:part2.pJXBBfcq.wDFGP63O@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Matthias Hümmelchen<br>
</div>
</div>
<div class="dynamic-content">
<p>Außerdem wurde der Schotterkorb, der zwischenzeitlich auf einem
Flachwagen gelagert war, wieder abgeladen, um ihn für den Einbau
vorzubereiten. “Nebenher” haben wir noch mit den jährlichen
Fristuntersuchungen an den Wagen, zunächst dem Wagen 435,
begonnen, um die Fahrzeuge in der kommenden Fahrsaison wieder
einsetzen zu können.</p>
</div>
</body>
</html>