<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>

    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
  </head>
  <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
    <h2>Arbeiten am 13. Juli und Fahrtag</h2>
    <p>Diesen Samstag konnten wir einige Baustellen voran bringen. Im
      Wartesaal wurden mit viel Anpassungsarbeit die letzten Bretter
      sowie die Türschwellen eingebaut. Nun kann der Boden abgeschliffen
      und die Fußleisten montiert werden, bevor die Sanierung mit den
      Farbarbeiten abgeschlossen wird. Auch am Lattenschuppen ging es
      weiter. In dem Bereich, wo letzte Woche das Fundament entfernt
      wurde, haben wir einen neuen Grundbalken eingesetzt. Dieser musste
      entsprechend für die Zapflöcher bearbeitet werden und für den
      Tausch musste die gesamte Seitenwand angehoben werden. Davor wurde
      außerdem im Schuppen aufgeräumt.</p>
    <img src="cid:part1.Qd1AY9aW.Ip5uoSzB@jagsttalbahn.de"
      moz-do-not-send="false"><br>
    Bild: Ron Scherhaufer<br>
    <p>In der Werkstatt wurden die neuen Griffe für die Umsetzböcke
      geschweißt und lackiert.</p>
    <img src="cid:part2.jrzwEVGD.GjKIki0U@jagsttalbahn.de"
      moz-do-not-send="false"><br>
    Bild: Ron Scherhaufer<br>
    <p>Abends ging es noch am zweiten Sommerwagen 114 weiter, wo die
      letzte Woche nicht bearbeiteten Ständer abgeschliffen und danach
      alle
      grundiert wurden. Nach dem schwarzen Decklack kann es mit der
      Montage des Dachs los gehen.</p>
    <img src="cid:part3.5ty2uzLx.FKDazjCR@jagsttalbahn.de"
      moz-do-not-send="false"><br>
    Bild: Ron Scherhaufer<br>
    <p>Eine weitere “kleine” Baustelle ist die Kilometertafel am
      Kilometer 38,5. Diesen haben wir dokumentiert, abgeschliffen,
      grundiert und am Sonntag das erste mal weiß gestrichen. Nach der
      zweiten weißen Schicht folgt noch die Beschriftung.</p>
    <img src="cid:part4.yIVhdXHt.wDYr0QdJ@jagsttalbahn.de"
      moz-do-not-send="false"><br>
    Bild: Dirk Dederer<br>
    <div>
      <p>Am Sonntag fand dann der dritte Fahrtag des Jahres statt,
        welcher mit der Ausstellung der Jagsttalbahn-Modulanlage der
        FREMO (Freundeskreis europäischer Modellbahner) kombiniert
        wurde. Neben dem üblichen Programm am Bahnhof war im ehemaligen
        Verkaufsraum der BAG, den wir umsonst benutzen durften, eine
        Modulanlagen mit detailgetreuen Nachbildungen der Fahrzeuge
        sowie der meisten Bahnhöfe und frei gestalteten dazwischen
        liegenden Streckenmodulen aufgebaut. Durch die zusätzliche
        Ausstellung und das schöne Wetter durften wir uns über gut 300
        verkaufte Fahrkarten freuen, was für den sonst schwach besuchten
        Monat Juli einen Rekord darstellt.</p>
      <img src="cid:part5.qWCwipts.CB6pW2Rp@jagsttalbahn.de"
        moz-do-not-send="false"><br>
      Bild: Gabriel Oppolzer<br>
    </div>
    <p></p>
  </body>
</html>