<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<h2>Arbeiten in der Woche 29<br>
</h2>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;">Im Wartesaal wurde in dieser
Woche der neue Fußboden geschliffen und zweimal geölt. Am Samstag
sind dann die Fußbodenleisten, die neuen Türschwellen und die
Türfüllung für die Durchreiche zur Küche montiert worden.</p>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;"><br>
</p>
<img src="cid:part1.xQu8eG33.q3i3mOj0@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Volker Elgner<br>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;"><br>
</p>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;"><span style="color: #000000;">Am
Güterschuppen wurde das Bodenablaufrohr für die neue Regenrinne
wurde vervollständigt. </span>Die Elektrik im Güterschuppen
erhielt einen neuen Stromverteilerkasten. Von da aus wird
sukzessive die gesamte Elektroinstallation erneuert, weil die alte
erhebliche Mängel aufweist.</p>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;"><br>
</p>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;">Die Diesellok 22-02 erhielt am
Samstag eine „neue“ Wasserpumpe, da die alte am Freitag vollends
aufgab. Die Aufarbeitung der Ersatzpumpe in den letzten Wochen hat
sich also gelohnt.</p>
<img src="cid:part2.Mh7BpUpl.79E1FVQg@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Stefan Haag<br>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;"><br>
</p>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;">Die beiden geplanten
Sonderfahrten am Freitag mit der Bischoff-von-Lipp-Schule aus
Mulfingen, sowie mit dem Kindergarten Dörzbach mussten dennoch
nicht abgesagt werden. Die Schüler/Kinder durften mit unserem Zug
fahren, wurden den kompletten Vormittag bestens unterhalten und
waren hellauf begeistert.</p>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;"><br>
</p>
<img src="cid:part3.08789bg9.E9rES06u@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Michael Rothenhöfer<br>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;"><br>
</p>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;">Die Vorbereitungen für den Bau
des Privatwegübergangs der Fa. Arnold haben begonnen. Dieser
besteht bisher noch aus einem Provisorium aus Schwellen und soll
nun einen Pflasterbelag erhalten.
Die dafür benötigten Rillenbeischienen wurden auf die richtige
Länge gesägt.</p>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;"><br>
</p>
<p style="margin: 0px 5px 0px 0px;">Am zweiten Sommerwagen 114
konnten die zuvor grundierten Dachstützen schwarz gestrichen
werden und sind nun bereit für die Dachholzkonstruktion, die
bereits vorbereitet auf ihren Einbau wartet.<br>
</p>
<p></p>
</body>
</html>