<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<h2>Arbeiten am 3. August</h2>
<p>Zunächst laden wir alle Leser und Freunde der Jagsttalbahn zum
nächsten Bahnhofstag am Sonntag, 11. August von 11 bis 17 Uhr ein.
Wie immer fährt der Museumszug i.d.R. zur vollen und halben
Stunde, dazu gibt es kalte Getränke, Kaffee und Kuchen und
Bratwurst.</p>
<p>Heute haben wir am Privatwegübergang der Fa. Arnold
Abschlusswinkel zwischen den Rillenbeischienen konstruiert und
eingebaut. Diese bilden einen festen Abschluss für den noch zu
verlegenden Pflasterbelag.</p>
<img src="cid:part1.Tl02CrAy.sT001dG0@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Stefan Haag<br>
<p>Zwei Schienenstöße, die bis zur Streckenverlängerung wegen des
Prellbocks nicht erreichbar waren sowie einige in den Nebengleisen
haben wir verschliffen, um Verschleiß an Fahrzeugen und das
Absinken der Stöße zu verringern.<br>
</p>
<p>Am Sommerwagen 114 ging es am Dach weiter. Der zweite
stirnseitige Träger sowie der erste halbe Längsträger wurden
montiert. Vor der Montage des Längsträgers musste dieser mit
verschiedensten Aussparungen und Schraublöchern versehen werden.
Die Montage selbst war aufgrund der (wie gewohnt) mehr oder
weniger passenden Lage der Stahlteile komplizierter als gedacht.</p>
<img src="cid:part2.vh88syYB.HPqjMkLG@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Stefan Haag<br>
<p>Auch an den Gebäuden ging es weiter. Im Wartesaal hat der
Dörzbacher Bauhof freundlicherweise die Wände neu gestrichen,
inkl. der charakteristischen roten Zierlinie. Als nächstes werden
wir die Zierleisten auf die bereits vorhandenen Fußleisten
montieren und beides sowie die Türrahmen streichen.</p>
<img src="cid:part3.PG76CSUv.tfn736Sd@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Volker Elgner<br>
<p>Für die Sanierung des Lattenschuppens muss dessen Fundament
freigelegt werden. Auf Teilen der Nord- sowie der kompletten
Ostseite ist dies bereits möglich und war verhältnismäßig leicht
zu erreichen. Die Südseite grenzt jedoch mit nur einem knappen
Meter Abstand an die historische Busgarage an. Diese liegt jedoch
höher, weswegen das Erdreich dort theoretisch durch eine
Stützmauer vom Lattenschuppen abgehalten werden sollte. Aufgrund
der bereits gefällten Weiden wurde diese immer weiter zum Schuppen
geschoben und beschädigt. Heute haben wir begonnen, auch auf
dieser Seite das Fundament freizulegen. Teilweise ca. ein Meter
muss durch Steine, dicke Wurzeln und Erdreich nach unten gegraben
werden.</p>
<p>An dieser Stelle sei noch auf den neuen Jagsttalbahn-Kalender für
das Jahr 2025 hingewiesen, welcher ab sofort erhältlich ist. Im
A5-Format sind aktuelle und historische Bilder sowie das
Kalendarium mit unseren Veranstaltungsterminen zu sehen. Der
Kalender kostet 5 €, mit Versand 7,50 €. Bestellungen bitte unter
Angabe der Versandadresse an <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:fanshop@jagsttalbahn.de">fanshop@jagsttalbahn.de</a></p>
<img src="cid:part4.U4dCYskT.3FeiXjaj@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Stefan Haag<br>
</body>
</html>