<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<h2>Arbeiten am 26. April</h2>
<p>Heute haben wir an unserer Diesellok 22-03 "Stoppelhopser"
gearbeitet. Die Reinigung des Rahmens wurde weitergeführt und rund
um den Motor und an der Unterseite wurden grobe Verschmutzungen
mit Spachtel, Handfeger und Staubsauger entfernt. Außerdem wurde
zur weiteren Befundung der Kühlerblock in die einzelnen Wasser-
und Ölkühler zerlegt. Besonders erfreulich ist das Ergebnis nicht,
vor allem im unteren Bereich hat sich durch die Undichtigkeit und
austretendes Kühlwasser jede Menge Rost gebildet.</p>
<img src="cid:part1.XoE68HbK.kUnKHn1X@jagsttalbahn.de"
moz-do-not-send="false"><br>
Bild: Stefan Haag<br>
<p>Außerdem wurde mit dem Bau von neuen Schotter-Leitblechen für
unseren Schotterwagen begonnen, um zukünftig besser vor den
Schwellenköpfen Schotter ausbringen zu können.</p>
<p>Am Stationsgebäude wurde die Außentür des Warteraums frisch
gestrichen.<br>
</p>
<p>Wie bereits berichtet, beginnt die Fahrsaison 2025 mit dem
Wochenende am 10. und 11. Mai. Dort findet zeitgleich die beliebte
Jagsttal-Wiesen-Wanderung statt, sodass sich ein Besuch der
Jagsttalbahn wunderbar mit anderen Attraktionen in der Nähe und
einer schönen Wanderung verbinden lässt. Wir laden Sie herzlich
dazu ein!<br>
</p>
<p>An dieser Stelle möchten wir unsere Mitstreiter um Unterstützung
bitten: Der Aufwand für den beliebten Kuchenverkauf bei unseren
Bahnhofstagen steigt genau wie die Besucherzahlen kontinuierlich.
Wir freuen uns daher sehr über Kuchenspenden. Wenn Sie uns auf
diese Art unterstützen können, melden Sie sich bitte per e-Mail an
<a class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext"
href="mailto:post@jagsttalbahn.de">post@jagsttalbahn.de</a>.
Vielen Dank!<br>
</p>
</body>
</html>