[Jagsttalbahn Info] Bauwoche
Die Informationsliste der Jagsttalbahn
jagsttalbahn-info at jagsttalbahn.de
So Apr 21 20:40:49 CEST 2024
Bauwoche
Diese Woche haben wir eine Bauwoche eingelegt, in der wir mit etwa zehn
Aktiven vor allem am aktuellen Gleisbauabschnitt große Fortschritte
erreichen konnten.
Am Montag wurden noch verschiedenen Vorbereitungsarbeiten erledigt. So
wurde sämtliches Werkzeug bereit gelegt, die Stopfmaschine aufgegleist
und die Löcher für die Rillenbeischienen des Bahnübergangs
Einsteinstraße in die Schienen gebohrt. Abends haben wir noch einige
Stöße im für die Schotterverladung häufig genutzten Gleis 4 verschliffen.
Bild: Ron Scherhaufer
Ab Dienstag ging es dann mit dem Einschottern und Stopfen des Gleises
von der Max-Planck-Straße bis zur Marie-Curie-Straße los.
Beim ersten Einsatz des Schotterwagens zeigte sich gleich die
hervorragende Aufarbeitungsqualität - alle Schotterklappen lassen sich
leicht öffnen und schließen, die Schotterkorb-Hubeinrichtung
funktioniert gut und auch der “durchsichtige” Boden aus Gitterrosten
erfüllt seinen Zweck. Glücklicherweise haben uns auch die restlichen
Maschinen und Werkzeuge nicht im Stich gelassen. Trotz des tagelangen
Einsatzes gab es nur zwei kurze Zwangspausen.
So konnten die guten Arbeitsbedingungen die Motivation trotz des
wechselhaften und teils extrem nassen Wetters hoch halten.
Wechselhaftes Wetter im Jagsttal. Bild: Ron Scherhaufer
Mit dem Schotterwagen wurde das Gleis Stück für Stück eingeschottert.
Dabei wird der Schotter aus dem Trichter mithilfe der Schotterklappen
dosiert herausgelassen. Der Schotterkorb unter dem Wagen kann zum
Schottern auf die Schiene abgelassen werden, dass dieser den Schotter
gleichmäßig verteilt und planiert.
Bild: Andreas Hümmelchen
Nach dem Einschottern wird das Gleis mit Winden auf wenige Zentimeter
unter die Soll-Lage angehoben. Zwischen zwei eingemessenen Hochpunkten
wird die Höhenlage mit einem Nivelliergerät oder mit Visiertafeln ermittelt.
Nach dem Anheben wird mit der Stopfmaschine der Schotter unter die
Schwellen gedrückt und verdichtet. Die Stopfmaschine besteht aus zwei
unabhängigen Stopfaggregaten auf einem Rahmen, die jeweils auf und ab
fahren können und die vier mittels Umwucht vibrierenden Stopfpickel
außeinander und zusammen drücken können.
Bild: Stefan Haag
Nach den Schotter- und Stopfarbeiten muss das Gleis auch in der Richtung
gerichtet werden. Dafür kommt eine Schwungramme zum Einsatz, die mit
vier Mann gegen eine Schiene gerammt wird, sodass sich das Gleis
zentimeterweise verschiebt.
Neben den Gleisbauarbeiten wurde auch die Wiederherstellung des
Bahnsteiges vorangetrieben. Die Lichtschächte wurden mit neuen
Sandsteinen, die uns freundlicherweise gespendet wurden, eingefasst und
von der Wand her wurde ein Streifen gepflastert. Zusätzlich wurde mit
kleineren Pflastersteinen noch eine Fläche um den neu gesetzten Einlauf
hergestellt. Dafür wurde auch ein Erdhaufen mit Pflastersteinen
umgegraben, aus dem so mehrere Gitterboxen voll Steine geborgen werden
konnten.
Bild: Stefan Haag
Am Samstag haben wir nach der Schotterwagen-Aufarbeitung im
Reparaturhaus intensiver aufgeräumt. Zudem konnte der Container, der
bisher vor dem Bahnhof stand, in den Bereich am Lattenschuppen versetzt
werden, wo er besser erreichbar und weniger auffällig ist.
Am Abend haben wir uns noch zum jährlichen Aktiventreffen
zusammengefunden, wo neben den UVV-Unterweisungen auch Infos zu den
aktuellen Projekten ausgetauscht.
Auch nächste Woche werden wir - diesmal vor allem einige Helfer von der
Furka-Bahn - nochmals den Gleisbau weiter vorran treiben, sodass wir den
Abschnitt bald in Betrieb nehmen können.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.jagsttalbahn.de/pipermail/jagsttalbahn-info/attachments/20240421/896e0230/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 2024-04-15_Scherhaufer_Stöße_Schleifen.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 166591 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.jagsttalbahn.de/pipermail/jagsttalbahn-info/attachments/20240421/896e0230/attachment-0002.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 2024-04-17_Scherhaufer_Wetter.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 87268 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.jagsttalbahn.de/pipermail/jagsttalbahn-info/attachments/20240421/896e0230/attachment-0003.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : 2024-04-19_HümmelchenA_Schottern_Bogen.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 549418 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.jagsttalbahn.de/pipermail/jagsttalbahn-info/attachments/20240421/896e0230/attachment-0001.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : DSC05569.JPG
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 196557 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.jagsttalbahn.de/pipermail/jagsttalbahn-info/attachments/20240421/896e0230/attachment-0002.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : DSC05576.JPG
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 189370 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.jagsttalbahn.de/pipermail/jagsttalbahn-info/attachments/20240421/896e0230/attachment-0003.jpe>
Mehr Informationen über die Mailingliste Jagsttalbahn-info